Beschreibung
Train-O-Matic bietet einen sehr kleinen Funktionsdecoder mit 8 Ausgängen und der zusätzlichen Möglichkeit, ein Netzteil für ununterbrochene Leistung anzuschließen. Der FD II ist ein NMRA-kompatibler generischer DCC-Funktionsdecoder. Er kann also keinen Motor antreiben, steuert aber Licht und Lichteffekte für nicht angetriebene Triebfahrzeuge oder Wagen. Er kann auch in einem Modellhaus verwendet werden, um durch animierte Lichteffekte Realismus zu erzeugen.
Merkmale:
– PT- oder PoM-Programmiermodi
– Betrieb auch im Analogmodus (DC) mit konfigurierbaren aktiven Funktionen
– Kurze (1-127) und lange (1-10239) konfigurierbare Adressen
– 14, 28/128 Geschwindigkeitsstufen
– 8 Ausgänge, bestehend aus:
– 4 Leistungsausgänge mit Überstromschutz (aktive Low-Ausgänge, mit zwischen den Ausgängen angeschlossener Last
und gemeinsames Plus)
– 4 Logik-Pegel-Ausgänge (für LEDs oder andere digitale Ausgänge, aktive High-Ausgänge, mit niedrigem Stromverbrauch
zwischen Ausgang und Masse angeschlossen)
– Mehrere Effekte für jeden Ausgang verfügbar, mit Voreinstellungen oder vollständig anpassbarem Blinken
– Ausgang Mapping auf Funktionen F0, F1-F28
– Bidirektionale Kommunikation, RAILCOM©
– SUSI©-Schnittstelle verfügbar auf AUX3, AUX4
– Kontakte für gewöhnliche Kondensatoren für die Notstromversorgung (220 µF / 16V bis maximal 2200 µF)
– Ausgänge konfigurierbar für Smart Power Pack (SPP ©) Steuerung
– Aktualisierbare Software über das train-O-matic Programmiergerät, auch wenn der Decoder in der Lokomotive eingebaut ist
– Durch seine geringen Abmessungen ist er für Modelle im Maßstab Z, N, TT, H0, OO, S, H0m, H0e und 009 geeignet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.